Nachdem die Bruichladdich Akademie ihre Tore geschlossen hat, gibt es eine neue Gelegenheit sich seine eigenen 30l Single Malt in einem einwöchigen Seminar herzustellen.
Die Abhainn Dearg Destillerie bitte einen einwöchigen Kurs im Whiskybrennen an.
(www.abhainndearg.co.uk/index.php?option=com_content&view=article&id=74&Itemid=83)
Stefan am 24. Oktober 2009 in Allgemein, Schottland, Whisky
Ein kurzer Reisebericht in mehreren Teilen
Von Dalmore, Glenmorangie und Clynelish/Brora
Zwischen der Natur, den Stränden, den Bergen und den Tälern blieben noch ein paar Stunden Zeit für eine kleine Destillerierunde.
Die schön gelegene Dalmore Destillerie lud spontan zu einer Tour ein. Wir waren die einzigen Teilnehmer an der morgendlichen Führung. Zur Einstimmung wurde ein achtminütiges Video gezeigt, anschließend fand eine durchschnittliche Tour durch die Destille statt. Im Visitor Centre angekommen gab es noch ein kleines Tasting des 12-jährigen Dalmore.
Schließlich erreichten wir Clynelish/Brora.
Stefan am 14. Oktober 2009 in Allgemein, Schottland, Urlaub, Whisky
Ein kurzer Reisebericht in mehreren Teilen
Tour d´Aberlour
Unser kleines Destillenhopping nach Aberlour startete in Elgin. Nach ca. 3km trafen wir auf die ersten Destillerien, die wir fotografisch festhielten:
Benriach


Gleich nebenan lag die Longmorn Destillerie


In Rothes angelangt, machten wir einen Zwischenstopp bei Glen Spey und Glen Grant. Auf der Weiterfahrt hielten wir noch kurz bei Macallen, um einen 10-jährigen Malt aus einem Bourbonfass zu tasten. Über Craigellachie fuhren wir weiter nach Aberlour.
Es versammelte sich eine internationale Gruppe von Whiskytrinkern für die Tour. Chris, unser Guide, war Kanadier, die Mitstreiter kamen aus Bayern, Schweden, Polen, Neuseeland, Australien, Kanada und England. Zuerst gab es eine kleine Unterrichtsstunde über Whisk(e)y im Allgemeinen und über Single Malt. Die anschließende Tour war sehr unterhaltsam, und es wurden an den verschiedenen Stationen Proben zum Riechen und Schmecken gereicht. Im Warehouse No. 1 angekommen fand das Tasting mit 5 unterschiedlichen Whiskys und einem New Make statt. Chris hatte noch ein paar launige Spüche und Geschichten parat. So endete unsere Tour d´Aberlour mit einen selbstgezapften 14-jährigen Aberlour aus dem Bourbon Cask.
Stefan am 13. Oktober 2009 in Allgemein, Schottland, Urlaub, Whisky
Ein kurzer Reisebericht in mehreren Teilen
Glen Moray Destillerie – Eine Tour
In Glen Moray angekommen, gab es zur Stärkung Tee und etwas Gebäck für meine Frau.
Über die Tour hörten wir nur Gutes – wir ließen uns mal überraschen. Allerdings begann sie etwas später, da wir noch auf ein paar Dänen warten mussten.
Unser Guide erklärte den Herstellungsprozess äußerst anschaulich, es gab an jeder Station eine Geruchs- und /oder eine Geschmacksprobe. Der Blick in die mit Plexiglas verschlossenen Fässer zeigte den Reifungsprozess im Fass auf eindrucksvolle Weise.
Das anschließende Tasting der Standardabfüllung und einiger Sonderabfüllungen war der Abschluss einer der gelungensten Touren, die wir mitmachen konnten.
Stefan am 12. Oktober 2009 in Allgemein, Schottland, Urlaub, Whisky
Ein kurzer Reisebericht in mehreren Teilen
Elgin (2.Teil)
Für unseren Zwischenstopp in der Whiskyregion Speyside wählten wir Elgin als Standort aus.
Im vorzüglichen B&B (www.elginbedandbreakfast.co.uk) wurden wir von Jock und Alison verwöhnt.
Jock teilte die Leidenschaft für Single Malt mit uns und erzählte einige Geschichten.
Wie es sich gehört, besuchten wir neben Gordon MacPhail auch die Elgin Cathedral, bevor wir uns zur Glen Moray Destille aufmachten.



Stefan am 10. Oktober 2009 in Allgemein, Schottland, Urlaub, Whisky
Ein kurzer Reisebericht in mehreren Teilen.
1.Teil
Nachdem Gunhild und ich gestern von Edinburgh nach Elgin gefahren waren, machten wir einen kurzen Zwischenstopp bei Ardmore, leider gibt es dort weder Shop noch Tour.

Um unseren Whiskypegel während des Urlaubs konstant zu halten, fuhren wir nach Glendronach, um eine Flasche der köstlichen 15-jährigen Abfüllung zu ergattern.
Der Shop wird gerade umgebaut, nachdem das Sommerhochwasser die halbe Destillerie überflutet hat. Die Spuren werden gerade noch beseitigt, es liegen noch einige Sandsäcke verstreut herum.




Stefan am 08. Oktober 2009 in Allgemein, Schottland, Urlaub, Whisky