Stefans Blog: rund ums Thema Whisky

Kategorie: Urlaub (Seite 3 von 4)

Islay – Caol Ila und Finlaggan

Caol Ila, die grösste der 8 Islay-Destillerien, stand heute auf dem Programm. Wir gönnten uns die Standard Tour  (für Friends of Classic Malts kostenlos). Leider ist das Fotografieren in der Destille verboten, so konnten wir keine Bilder aus der Kathedrale (Still House) auf die Paps of Jura machen. Der Ausblick ist trotzdem grandios.

Als Abschluss der Tour gab es den 2007  „Available only at the Distillery“ – sehr lecker, der Tropfen – und neu ein Tasting-Glas.  Eine empfehlenswerte Standardtour.

Anschliessend ging’s noch bei Finlaggan vorbei.

Finlaggan war der Herrschersitz der MacDonalds für 4 Jahrhunderte vom 12. bis zum 16. Jahrhundert, von dort aus herrschten sie über die Inseln der Atlantikküste von Kintyre bis nach Lewis.

 

 

 

Schottland 2012

Kintyre and Campbeltown

Nach unserer Ankunft in Edinburgh fuhren wir am 2. Tag weiter Richtung Islay, unserem 1. Ziel des Urlaubs.
Unser Weg westwärts führte uns zuerst nach Campbeltown, wo wir einen Zwischenstopp einlegten. Wir verbanden den Stopp mit einer kleinen Tour bei Springbank.

Jim, unser Guide, erzählte im breitesten Schottisch die Besonderheiten von Springbank.

Den abschliessenden  Dram, die 10- jährige Abfüllung, gab’s später im Cadenheads Shop, wo auch noch eine Flasche  Springbank „Rundlets & Kilderkins“ als Wegzehrung in unsere Tasche wanderte.

Frisch gestärkt führen wir zu unserer Unterkunft, dem Dunvalanree Hotel in Carradale.

 

Alan, der Hausherr, empfing uns mit frischem Tee und Shortbread, welchen wir bei strahlendem Sonnenschein und einen Blick auf eine malerische Bucht mit Badenden zu uns nahmen.

Nach einen Spaziergang durch die blühenden Rhododendren und zu einer nahegelegenen zweiten Bucht gab es Dinner um 19 Uhr.

In der Lounge wurde erst ein Bierchen getrunken, sich mit den anderen Gästen bekannt gemacht und sich auf die folgenden Köstlichkeiten vorbereitet, die uns serviert wurden.

Als Amuse Geule  gab es eine Erbsen-Mint-Suppe, danach Tarbert-Krabben in Lachs und zur Hauptspeise eine Hühnerbrust mit Mintsosse bei meiner Frau und ich hatte Seeteufel mit Fenchel und Orange. Als Nachtisch gab es  Zitronensorbet auf Waldfrüchten,  und ich hatte einen 18jährigen Springbank aus der üppigen Whiskykarte.

 

 

Neues von Abhainn Dearg

Nachdem  „Marko“ Tayburn den ersten 3-jährigen Whisky herausgebracht und mich der Ausgabepreis etwas irritiert hat, kam ich doch auf Umwegen zu einem Sample des Whiskies.
2 Freunde von mir, die mit mir im September 2008 die Abhainn Dearg Destillerie besucht hatten, machten mal wieder Urlaub auf Lewis und besuchten Marko und brachten mir ein Sample des Whiskies mit.Fazit: definitiv noch zu jung, sehr metallisch, Süsse und Salz. Lasst den Stoff noch mind. 3-5 Jahre ruhen…

Hat auf jeden Fall Potenzial.

 

Burgen, Gärten, Klippen und Edradour

Am letzten Tag in Wick besuchten wir noch Duncansby Head und Stacks  und Castle Mey. Das Wetter blieb weiter windig und es wurde zusehend regnerischer. Dafür entschädigte uns der Blick auf die Stacks. Zum Aufwärmen wurde in Castle Mey Station gemacht, nach Besichtigung der Gärten wurde noch eine Teepause eingelegt.

 

 

Auf der langen Rückreise von Wick nach Aberdour ins  Hotel Cedar Inn, machten wir mal wieder Station in Edradour, um uns selbst ein Bild von den „Missständen“ bei Edradour zu machen. Der freie Zugang zur Destillerie ist nun abgesperrt, man kann aber den Shop ohne Eintritt betreten und sein Geld auch dort lassen. Den Tee- und Tastingroom kann man leider nicht mehr ohne eine Tour zu buchen betreten. Tee gabs deshalb in Pitlochry.

 

 

 

Orkney – Spaziergänge IV

Für unseren letzten Tag auf Orkney machten wir uns nochmals nach Brough of Birsay auf. Dieses Mal wollten wir auf die Insel gelangen und deshalb erkundeten wir uns nach der Tide in Internet. Wir waren eine der Ersten, die den Weg auf uns nahmen. Zuerst gelangt man auf eine ehemalige Piktensiedlung, die am Fusse der Insel liegt.

Auf der Suche nach Puffins umrundete ich die Insel, es waren allerhand Vögel unterwegs, nachdem ich die Hoffnung fast schon aufgegeben hatte, sah ich einen Puffin für mich posend auf einem Vorsprung stehen.

Nach der erfolgreichen Jagd folgte die Stärkung in Skara Brae und ein Rundgang durch die Ausgrabungen.

Auf dem Heimweg machten wir noch kurz in der Waulkmill Bay Halt, um das schöne Wetter nochmals zu geniessen.

 

Highland Park

Heute stand nur Highland Park auf dem Programm. Wir machten uns zu Fuss auf den Weg zu Highland Park, die Destillerie liegt am südlichen Rand von Kirkwall.  Dort angekommen machten wir uns auf Erkundungstour, bei einem Warehouse wurde gerade ein Teil des Dachs erneuert, was aber nichts mit Winterschäden durch zuviel Schnee zu tun hatte, wie uns später berichtet wurde.

Wir meldeten uns für die normale Tour an, diese begann mit einem 7 Minuten langen Video, der auch auf der Homepage (www.highlandpark.co.uk) zu sehen ist.

Für uns war es das erste Mal, dass wir einen malting floor und eine Kiln in Betrieb sahen. Highland Park mälzt 20 % seiner Gerste selber über Torf und Koks.

Die anderen Produktionsschritte sind bei der Whiskyherstellung ähnlich.

Im Warehouse 3 konnte dann der Unterschied zwischen einem  gleichaltrigen Spirit in einem Sherryfass und einem im Bourbonfass gerochen werden. Highland Park lässt seine Oloroso Sherryfässer in Spanien herstellen und für 2 Jahren mit Sherry füllen, ehe sie für ihren Whisky bereitstehen, dies wird auch mit gebrauchten Sherryfässern so gehandhabt.

Zu Abschluss der Tour gab es noch den 12-Jährigen zum Testen.

In unsere Tasche gewandert ist aber ein Wikinger Schwert (Viking Collection The Sword, 12 yo, 43 %, exclusive bottled for Taiwan).

 

Orkney – Spaziergänge III

Man kann es kaum glauben, der Wind hat sich gelegt und heute morgen war strahlender Sonnenschein, trotz der BBC Wettervorhersage.

Wir fuhren heute in den Osten der Hauptinsel und machten in der Sanday Bay einen ausgiebigen Strandspaziergang.

Anschliessend fuhren wir nach Mull Head und auf den Klippen eine wunderbare Aussicht zu geniessen. Nach unseren Rundgang hatten wir noch etwas Zeit um die italian Chapel zu besuchen bevor die ersten Schauer das Traumwetter beendeten.

 

Orkney – Spaziergänge

Strahlend blauer Himmel und eine steife Brise luden förmilich zu kleinen Wanderungen an der Küste ein.

Als ersten Anlaufpunkt hatten wir Birsay ausgewählt, leider war Flut und wir konnten nicht auf die vorgelagerte Insel Brough of Birsay hinübergehen um evtl. ein paar Puffins zu fotografieren,  statt dessen gingen wir den Skiba Geo entlang.

Über Aikerness Beach und Lunch im Visitor Center von Skara Brae ging es zu den Klippen vom Yesnaby.

Zum Abschluss des Tages ging es Abends noch  zum Ring of Brodgar und den  Standing Stones of Stenness, um diese relativ ungestört wirken zu lassen.

 

Kirkwall

Schottland 2011 – Ein Reisebericht – 4. Teil

Heute mal kurz und bündig, wir sind gestern wohlbehalten auf Orkney eingetroffen. Unser  Tagesplan sieht nichts vor, einfach mal faul sein, das Wetter ist auch danach.

Trotzdem sind wir mal kurz vor die Tür und haben die nähere Umgebung erkundigt.

 

 

Von Burgen, Gärten und Destillerien II

Schottland – Ein Reisebericht – Teil 3

Der Tag startete in Dufftown, um sich im hiesigen Whiskyshop umzuschauen und einen Abstecher ins Whiskymuseum zu machen. Leider war der Laden überfüllt und wir verliessen ihn ohne eine Flasche. Der nächste Rückschlag folgte sofort, das Museum war geschlossen.

Wir spazierten durch Dufftown, um neue Pläne zu schmieden und entschlossen uns, nach Keith zu fahren, kamen aber nur ca. 5 km weit, weil uns eine Strassensperre den Weg versperrte. Heute schien kein Whiskytag zu sein, deshalb entschlossen wir uns, ihn zu einem Burgen- und Gärten-Tag zu machen und fuhren nach Ballindalloch.

Das sich nachmittags die Sonne durchsetzte, fuhren wir über Linkwood nach Cullen ans Meer, genossen die Sonne und Fish and Chips.

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Whiskywahn

Theme von Anders NorénHoch ↑