Islay März 2023

Der während Covid geplante Besuch auf Islay wurde endlich im März nachgeholt.
Unsere Unterkunft war in Port Charlotte in 11 Shore Street. Tagsüber besuchten wir abwechselnd Destillen und Strände. Die Abende verbrachten wir im nahe gelegenen Port Charlotte Hotel.

Dieses Mal gab es 2 Warehouse Tastings, das eine bei Bruichladdich und das andere bei Bunnahabhain.

Das Warehouse No. 9 Tasting bei Bunnahabhain machten wir das erste Mal, das Tasting war abwechslungsreich und unterhaltsam. Die Whiskys waren durch die Bank gut, wobei die Manzanilla-Abfüllungen für mich am besten waren, und es durfte ein Flasche mit.

David, unser Guide, hatte ein paar lustige Geschichten auf Lager und das übliche „Schlechtreden“ gewisser Destillerien gehörte zum guten Ton. Die Tour ist sehr empfehlenswert.

Zum Bruichladdich Warehouse Tasting spazierten wir von Port Charlotte nach Bruichladdich auf dem neu angelegten Wander- und Radweg.

Bei Bruichladdich angekommen fühlten wir uns sofort heimisch, das Tasting und die angebotenen Whiskys konnten überzeugen, mein Favorit war diesmal ein Bruichladdich aus einen Bourbonfass. Später in Shop durfte ein PC-Handbottling mitgehen.

Bowmore

Caol Ila

Nach dem Umbau mit neuem Visitorcentre.

Port Ellen

Die neue Destille ist im Entstehen.

Glengoyne

Auf der Rückfahrt nach Edinburgh machten wir Halt bei Glengoyne und nahmen an einer normalen Tour teil.

Auf der Rückfahrt erreichte uns die Nachricht, dass in Deutschland gestreikt wird und unser Flug gecancelt ist. Zum Glück konnten wir die Ferien um 2 Tage verlängern, die wir in Edinburgh verbrachten.

Strandimpressionen

Islay bietet neben Whisky auch noch wunderschöne Landschaften, die man bei jedem Wetter geniessen kann.

Lossit Bay

Machir Bay

Strände bei Ardnave Point

Keine Kommentare »

Stefan am August 27th 2023 in Allgemein

Brora und Umgebung

Unsere Reise führte von Harris über Stornoway weiter nach Ullapool und anschliessend nach Brora. Das Begräbnis von Elizabeth II. brachte unsere Pläne etwas durcheinander, die geplante Tour bei Clynelish fiel deshalb ins Wasser.

Hier eine kleine Auswahl von Bildern von Stornoway nach Brora.

In Brora angekommen führte uns der erste Weg nicht zur Clynelish und Brora Distillery, sondern in den Kingcraig Wool Shop. Erst danach ging es weiter zu Clynelish.

Tasting statt Tour stand auf dem Programm. Das Tasting fand im neugestaltenen Café/Bar statt, es gab die zwei Standardabfüllungen, das Handbottling Batch 001 und einen Johnny Walker Gold. Anschliessend verkosteten wir noch das aktuelle Handbottling Batch 004. Dieses gefiel und durfte die Heimreise mit antreten.

Von Brora aus fuhren wir nach Thurso, um die gebuchte Tour in der dortigen Wolfburn Distillery zu besuchen.

Die Wolfburn Distillery befindet sich in einem Industriegebiet. Von aussen weist zunächst nichts, bis auf die Stahlwolf-Skulptur, auf die Destille hin. In der Industriehalle befindet sich die gesamte Destillerie nebst Shop und Büro. Die Tour war spannend, man durfte überall seine Nase reinstecken und hatte Gelegenheit, dem Tourguide die eine oder andere Frage zu stellen. Das Tasting beinhaltete die vier Standardabfüllungen und als Fahrer konnte man sich eine Miniatur mit nach Hause nehmen.

Bevor wir uns nach Edinburgh aufmachten, genossen wir noch die gebuchte Signature Tour bei Balblair.

Wir waren die einzigen Teilnehmer, und nachdem die Kameras in Auto verstaut waren (Fotografierverbot), begann die Tour. Unser Guide machte einen sehr kompetenten Eindruck und so wurde die Tour zu einem kurzweiligen Vergnügen. Natürlich kam das Gespräch auch auf den Film „Angels Share“, der in Balblair gedreht worden ist. Nach einem ausführlichen Tasting der Standard Range und des aktuellen Handbottlings durfte von Letzerem auch eine Flasche mit.

Keine Kommentare »

Stefan am November 4th 2022 in Allgemein

Isle of Harris

Nach Skye verbrachten wir eine Woche unserer Reise auf der Isle of Harris, im äussersten Südwesten der Insel in Borrisdale, in einem wunderschönen Selfcatering Cottage Croft 8. In dieser Woche war nichts geplant, einfach nur die Tage geniessen, mit spazieren gehen, lecker essen und trinken.

Da wir die die Harris Distillery schon kannten, der Whisky weiterhin in den Fässern reift und wir den Harris Gin inkl. Tonic, Pink Grapefruit und Eiswürfeln im Cottage hatten, traf es sich gut, dass in der Nachbarschaft die Isle of Harris Brewery lag und einen Lieferservice anbot.

Nick, der Chef lieferte prompt folgende Biere, die er noch vorrätig hatte, und ich war begeistert von der Qualität und dem Geschmack.

Die Woche verging wie im Flug, bei Ankunft begrüsste uns Harris von der schönsten Seite mit strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen. Wir genossen die Ruhe und die Einsamkeit bei unseren Erkundungstouren.

Keine Kommentare »

Stefan am Oktober 31st 2022 in Allgemein

Skye und Umgebung im September 2022

Im September 2022 war es endlich wieder so weit, wir waren wieder in Schottland.

Unsere 20-tägige Reise begann in Edinburgh, führte über Skye nach Harris und Brora zurück nach Edinburgh.

Diese Reise hatte am Anfang die beiden neuen Destillerien Torabhaig auf Skye und Raasay auf der gleichnamigen Insel zum Ziel.

Torabhaig: Die Destillerie wurde 2016 gegründet und brachte letztes Jahr den ersten Whisky auf den Markt. Dieser wurde von den unterschiedlichsten Seite positiv bewertet.

Wir planten nur einen kurzen Besuch, um uns in der Distille kurz umzuschauen und im Café eine kleine Stärkung zu uns zu nehmen.

Zufälligerweise war ein Platz in der nächsten Tour frei geworden und ich entschied mich spontan diesen Platz einzunehmen. Leider ist auf den Touren das Fotografieren nicht erlaubt. Trotzdem war es eine kurzweilige Tour durch die kleine verwinkelte Produktion. Das anschliessende Tasting zeigte, was für ein Potenzial in der Destille steckt, und ich bin gespannt, wie sich die Destille entwickeln wird. Am nächsten Tag stand die Isle of Raasay auf dem Programm, neben der Insel auch die Destillerie. Wir nächtigten in der Sconser Lodge, die ca. 500m von der Fähre Skye – Raasay entfernt ist.

Nach der Ankunft an der Fähre fielen uns viele kräftige Männer in schwarzen Autos auf, die ebenfalls nach Raasay wollten. Wie sich später herausstellte, waren das Personenschützer für Prinzessin Anne, die heute Raasay und die Distille besuchte. Dies brachte natürlich unsere Pläne, nach der Tour im Café Mittag zu essen, durcheinander, da das Café für die Prinzessin gesperrt war.

Die Tour war ähnlich gut wie die am Vortag in Torabhaig. Beide Destillerien sind fast gleich alt und haben ein ähnliches Konzept, wie sie Whisky herstellen wollen.

Auffällig waren die Stills und der Spirit Safe, die aus Italien stammen; diese werden auch in der Harris Distillery verwendet.

Nach dem Tasting machten wir einen Spaziergang und gingen anschliessend im Raasay House essen. Von dort aus konnten wir die Szenen rund um den Abflug der Prinzessin beobachten. Auf der Fähre trafen wir dann auch die Personenschützer wieder.

Hier noch weitere Bilder von Skye:

Keine Kommentare »

Stefan am Oktober 31st 2022 in Allgemein

Edinburgh November 2019

Die letzten Tage des Urlaubs verbrachten wir in Edinburgh und Umgebung. Wir besuchten die Vaults (SMWS) in Leith, streiften durch die Alt- und Neustadt und machten in verschiedenen Museen Halt.

Holyrood Distillery

Holyrood ist eine neue Destille in Edinburgh, die erst vor kurzem die Produktion aufgenommen hat. Wir beschlossen eine Tour mitzumachen. Die Destille stellt neben Whisky auch Gin her. Die Tour führte erst durch die Ginherstellung und anschliessend durch die Whiskyherstellung. Der zukünftige Whisky ist nach einem Flavour-Konzept entwickelt worden, dabei wird der Geschmack des Whiskys über die unterschiedlichen Hefen (Bier-, Wein- und Whisky-Hefe) und die unterschiedlich gemälzte Gerste gesteuert. Der Ansatz klingt spannend, wie der spätere Whisky schmecken soll, wurde nach der Tour anhand von 2 hergestellten Blends erklärt.

Keine Kommentare »

Stefan am Januar 4th 2020 in Allgemein

Bruichladdich

Zum Standard-Programm auf Islay gehört sich für uns, einen Abstecher zu Bruichladdich zu unternehmen und am Warehouse Tasting teilzunehmen. Wie bisher immer gab es einen Bruichladdich (non peated), einen Port Charlotte (peated) und einen Octomore (heavily peated) zu probieren. Neu waren, neben einen Tastingglas, Samplefläschchen zum Abfüllen der Proben, und das Ganze in einem schön gestalteten Umkarton.

Keine Kommentare »

Stefan am Januar 4th 2020 in Allgemein

Ardnahoe Distillery

Ardnahoe ist die neunte Distillery auf Islay, die die Herstellung von Whisky aufgenommen hat. Sie liegt im Norden der Insel zwischen Caol Ila und Bunnahabhain. Wir buchten eine Standard-Tour. Unser Guide lotste uns professionell durch die Destille, ging auf die gestellten Fragen gut ein. Die Tour endete mit jeweils einem Dram aus der Hunter Laing Range. Das Besucherzentrum mit angeschlossenem Café, wie die gesamte Destille, hinterliess einen guten Eindruck, mal schauen, wie der Whisky in ein paar Jahren schmecken wird.

Keine Kommentare »

Stefan am Januar 4th 2020 in Allgemein

Islay 2019

Die Woche auf Islay verbrachten wir mal wieder in den Bowmore Cottages.

Im November 2019 präsentierte sich das Wetter auf Islay mal sonnig, mal wild, so wie die gesamte Insel eben ist. Neben dem Besuch einiger Destillerien fand sich auch noch ausgiebig Zeit, die Strände und Klippen zu erkunden.

Die „sonnige“ Seite

Die „wilde“ Seite

Keine Kommentare »

Stefan am Januar 4th 2020 in Allgemein

Bowmore

Die älteste Distillery auf Islay ist Bowmore. Bisher hatte es sich für uns nie ergeben, eine Tour dort zu machen. Das sollte sich ändern. Wir entschieden uns für die Vaults Secrets Tasting Tour. Zur Begrüssung gab es einen Vaults No. 1 Dram, anschliessend ging es durch die gesamte Distillery, wir konnten in jede Ecke und jeden Winkel unsere Nase reinstecken, durften probieren und Fragen stellen. Diese wurden kompetent beantwortet, notfalls wurde ein entsprechender Mitarbeiter zu Rate gezogen. So konnte wir dem Geheimnis von Bowmore auf die Spur kommen. Die Tour endete, wie der Name erwarten liess, im Warehouse No. 1, den Vaults, dort lagen 2 Fässer bereit, aus denen ausgiebig gekostet wurde. Nachdem jeder Teilnehmer sein 10cl Sample gewählt und abgefüllt hatte, ging es zurück ins Visitorcenter, dort klang die Tour mit ein paar Drams aus.

Keine Kommentare »

Stefan am Januar 4th 2020 in Allgemein

Schottland 2019

Ende Oktober machten wir uns nach Schottland auf, die Reise führte diesmal von Campbeltown über Islay nach Edinburgh.

Campbeltown und Umgebung

Das erste Ziel unserer Reise war Campbeltown; dort nächtigten wir in der Grammar Lodge, einer ehemaligen Schule inmitten des Städtchens. Neben der Erkundung der Umgebung hatten wir den Besuch der Glengyle Distillery und das Cadenheads Warehouse Tasting fest eingeplant. Weil das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung machte, wurde das Programm erweitert um einen kurzen Abstecher zur Kintyre Gin Distillery und eine Tour bei Glen Scotia. Als kleine Zugabe nahmen wir noch an einem Tasting des örtlichen Whiskyclubs „Friday Dram Club“ im Ardshield Hotel teil. Thema: Cadenhead’s Abfüllungen mit Mark Watt.

Bilder der Umgebung

Die Glengyle Distillery liegt auf dem Areal von Springbank; 2004 wurde nach der Wiedereröffnung der erste Malt unter dem Namen Kilkerran hergestellt. Glengyle wird nur für wenige Wochen im Jahr von den Mitarbeitern von Springbank betrieben. Ein Grund, warum Glengyle wiedereröffnet wurde, ist, dass Campbeltown die Bezeichnung als eine der fünf Whiskyregionen beibehalten wollte, und dazu brauchte es eine dritte Distillery. Die Tour war für eine Standard Tour sehr kurzweilig und unterhaltsam. Das anschliessende Cadenhead’s Warehouse Tasting bestätigte den guten Ruf. Die Auswahl der Fässer/ Whiskies war sehr gut und die Schlagzahl war hoch. Mein Favorit war ein 12er Hazelburn aus einem First Fill Sherry Hogshead, zum Glück konnte ich eine der letzten Flaschen ergattern.

Die dritte Distillery in Campbeltown ist Glen Scotia. Wir buchten eine Standard Tour. Die Tour war gut, leider konnte der Whisky mich nicht überzeugen.

Keine Kommentare »

Stefan am Dezember 30th 2019 in Allgemein